Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die großen Potenziale einer besseren Datennutzung auch über Sektorgrenzen hinweg zu heben. Dafür wird ein Dateninstitut gegründet, das unter anderem als Anlaufstelle für verschiedene Akteure dienen, interdisziplinäre Expertise bündeln, praxisnahe Methodenkompetenz bereitstellen und Lösungsvorschläge für Herausforderungen bei der Datennutzung erarbeiten soll.
Für den Aufbau des Dateninstituts wurde ein modularer Prozess entwickelt. Anhand von zwei Use Cases werden in der Praxis Erfahrungen gesammelt, die in die Gestaltung des Aufgabenportfolios und den Aufbau des Dateninstituts einfließen. Die beiden Use Cases sind ein “Post-COVID Datenmodell” sowie der Use Case Energie “Smarte Einbindung dezentraler Anlagen”.
Die Gründung des Dateninstituts selbst wird im Rahmen eines wettbewerblichen Dialogs in mehreren Phasen vorangetrieben, wobei Inputs aus den Use Cases herangezogen werden.
Weitere Informationen zum Dateninstitut finden Sie hier.
Einen Rückblick auf die Entwicklung des Dateninstituts und die wesentlichen Dokumente hierbei finden sie hier:
Grafik in neuem Tab vergrößern
1. Große Starmann, C.; Horn, C.;Jansen, M.; Kleemann, M.; Kuzev, P.; Mack, L & Rack, O. 2019.:Ein Open Data Institut (ODI) für Deutschland.
2. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. 2021. Deutschland. Alles ist drin. Bundestagswahlprogramm 2021.
3. Christmann, A.; Janecek, D.; Gehring, K.; Gelbhaar, S.; Bauer, T.; Fegebank, K.; Schulze, K. & Lagodinsky, S. 2021. Daten für den Wandel nutzen. Verantwortungsvollen und sicheren Datentausch für gesellschaftliche Innovationen ermöglichen.
4. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Freie Demokratische Partei (FDP) & Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). 2021. Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Koalitionsvertrag 2021-2025.
5. Elixmann, Y., Große Starmann, C., Heumann, S., Horn, C., Jansen, M., Kleemann, M., Kuzev, P., Mack, L., Rack, O., Specht-Riemenschneider, L. 2022. Initiative für ein deutsches Dateninstitut. Vorschlag zum Aufbau eines Dateninstituts für Deutschland.
6. Büttner-Thiel, N., Heumann, S., Specht-Riemenschneider, L., Peichl, A., Wilken, K. 2022. Der Weg zu einem Dateninstitut für Deutschland. Zwischenbericht. Erste Empfehlungen der Gründungskommission. BMWK & BMI.
7. BMWK & BMI. 2023. Konzept zum Aufbau des Dateninstituts.